Das man mit der häuslichen Nutzung von Regenwasser auch etwas zur Lösung der Entwässerungsproblematik beiträgt, wird vielfach ausser acht gelassen. Die Probleme, die durch die starke Bodenversiegelung hervorgerufen werden, können im Allgemeinen nur durch sehr aufwendige technische Mittel, z.B. Bau grosser Retentionsbecken bei Kläranlagen, behoben werden. Die Speicher aber, die für die Regenwassernutzung verwendet werden, können den Ablauf, der bei Gewittern schnell ansteigenden Wassermassen, verzögern.
Gründe für den Einbau einer Regenwassernutzungsanlage:
- Ökologische Gründe, Ersatz des wertvollen Trinkwassers dort wo es nicht notwendig ist
- Einsparung des stetig teurer werdenden Trinkwassers durch gratis anfallendes Regenwasser
- Einsparung bei den teuren Abwasserkosten (Gartenbewässerung wird nicht mehr mitgerechnet)
- Evtl. Einsparungen beim Bau von Versickerungsanlagen
- Reduktion oder Erlassen der in einigen Gemeinden bereits vorhandenen Meteorwassergebühren